Verbindung von Markenbildung und SEO

SEO und Markenbildung miteinander zu verbinden, ist oftmals gar nicht so einfach. Auf der einen Seite beschäftigt sich SEO mit der Platzierung von Keywords und Wortgruppen. Auf der anderen Seite geht es bei Markenbildung um Loyalität und Kultur des Unternehmens. Im Allgemeinen sollten Keywords und Wortgruppen (SEO) in der Frühphase im Mittelpunkt eines jeden Unternehmens stehen, während die Einbeziehung der Markenbildung erst später erfolgen sollte.

Am Anfang kennt niemand den Namen Ihres Unternehmens, aber vielleicht wird nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen gesucht. In dieser Phase empfiehlt es sich, Keywords und Wortgruppen gezielt auf Ihr Angebot und nicht auf Ihr Unternehmen auszurichten. Wenn Sie später Loyalität und Glaubwürdigkeit aufbauen wollen, wird Markenbildung wichtiger, um die Beziehung zu Ihren Kunden zu stärken und Vertrauen in Ihre Marke zu schaffen.

More Blog Posts

Google ignoriert jetzt wechselseitige Verlinkungen

Bei den meisten Backlink-Strategien standen die wechselseitigen Verlinkungen lange Zeit im Vordergrund. Webseite A hat auf B verlinkt und umgekehrt. Diese Strategie gehört nun der Vergangenheit an,

Strategische Verwendung von Bildern bei der Suchmaschinenoptimierung

Bei der Beurteilung der Seitenstruktur und des Layouts gibt es eine subtile, aber dennoch strategische Möglichkeit, Bilder in einer SEO-freundlichen Weise zu verwenden und so

Absolute Links vs. Relative Links – SEO-Wert

Die Diskussion zwischen absoluten und relativen Links beschäftigt die SEO-Welt nach wie vor. Absolute Links sind eine komplette URL inklusive Domainname, relative Links bestehen nur aus dem