Absolute Links vs. Relative Links – SEO-Wert

Die Diskussion zwischen absoluten und relativen Links beschäftigt die SEO-Welt nach wie vor. Absolute Links sind eine komplette URL inklusive Domainname, relative Links bestehen nur aus dem Pfad der Unterseite. Technisch können beide Formen für interne Verlinkungen genutzt werden, doch relative Links sind einfacher zu programmieren und beim Umzug auf eine andere Domain unproblematisch. Zudem ist die Ladezeit etwas schneller, aus SEO-Sicht allerdings vernachlässigbar.

Relative Links bergen hingegen das Risiko von Duplicate Content, was Google nicht mag. Zwar kann der Suchmaschinenriese inzwischen ganz gut herausfinden, welche URL die Standardversion ist, aber darauf verlassen sollten Sie sich nicht. Zumal die Bots nicht unlimitiert crawlen, sondern irgendwann abbrechen. Bei Duplicate Content besteht die Gefahr, das identischer Inhalt mehrfach ausgelesen wird, andere Unterseiten hingegen gar nicht. Daher sind absolute Links in dieser Hinsicht die sichere Variante.

More Blog Posts

Google ignoriert jetzt wechselseitige Verlinkungen

Bei den meisten Backlink-Strategien standen die wechselseitigen Verlinkungen lange Zeit im Vordergrund. Webseite A hat auf B verlinkt und umgekehrt. Diese Strategie gehört nun der Vergangenheit an,

Strategische Verwendung von Bildern bei der Suchmaschinenoptimierung

Bei der Beurteilung der Seitenstruktur und des Layouts gibt es eine subtile, aber dennoch strategische Möglichkeit, Bilder in einer SEO-freundlichen Weise zu verwenden und so

Verbindung von Markenbildung und SEO

SEO und Markenbildung miteinander zu verbinden, ist oftmals gar nicht so einfach. Auf der einen Seite beschäftigt sich SEO mit der Platzierung von Keywords und Wortgruppen.